Helfen
Ihre Spende ist wichtig – doch sie ist nicht das Wichtigste. Sie sind wichtiger. Denn nur durch Ihre Unterstützung, können wir Ihr Geld sinnvoll für die Arbeit im Rahmen der Partnerschaft einsetzen. Durch Ihre Spende können Sie dazu beitragen, dass konkrete Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird.
Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken. Ihr Vertrauen ist für uns sowohl Auftrag als auch Verpflichtung. Die Partnerschaft arbeitet seriös, transparent und professionell, damit Ihre Spende eine wirkungsvolle Hilfe auf dem Weg zu mehr Augenhöhe und Gerechtigkeit ist.
Für unsere Arbeit ist jede Art von Spende wertvoll. Entscheiden Sie, wie es Ihnen am besten passt.
Wir sagen danke dafür, dass Sie Ihre Spende der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda anvertrauen. Selbstverständlich erhalten Sie von uns, falls von Ihnen erwünscht, für alle geleisteten Spenden ab 200,00 €, eine Spendenbescheinigung. Bitte kontaktieren Sie dafür Frau Bihl (E-MAIL) und geben Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift mit an.
HINWEIS: Für Spenden unter 200,00€ stellen wir keine Spendenbescheinigungen aus.
Spenden und Zuwendungen an gemeinnützig anerkannte Stiftungen und Organisationen sind nach Paragraph § 10b des Einkommensteuergesetzes steuerlich absetzbar. Bei Spenden bis 200,00 Euro pro Spende sind die Vorlage eines Einzahlungs-/Überweisungsbelegs oder die Vorlage eines Kontoauszugs (Kopie), auf dem Name, Kontonummer oder ein sonstiges Identifizierungsmerkmal des Auftraggebers und des Empfängers, der Betrag, der Buchungstag sowie die tatsächliche Durchführung der Zahlung ersichtlich sind und ein Beleg des Zuwendungsempfängers über die Befreiung der Körperschaftssteuer für das Finanzamt ausreichend. Diesen vorgefertigten Beleg können Sie sich HIER herunterladen.
Verein Partnerschaft Rlp/ Ruanda
Sparkasse Rhein-Nahe
IBAN: DE92 5605 0180 0017 1131 43 BIC: MALADE51KRE
Wenn Sie außerdem Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Gaben für die Arbeit der Partnerschaft einsetzen wollen, beraten wir Sie gerne. Weitere Informationen finden Sie unter Aktiv werden und Arbeiten vor Ort.