03.06.2025 | Pressespiegel Rheinland-Pfalz

Rückblick Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 27.05.2025 im Landtag Rheinland-Pfalz statt

Am 27. Mai 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V. im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz statt.

Seit seiner Gründung im Jahr 1983 fördert der Verein die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda. Unterstützt werden insbesondere Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und kommunale Zusammenarbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf zivilgesellschaftlichem Engagement – vor allem durch Schulpartnerschaften und persönliche Begegnungen auf Augenhöhe.

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde über das Engagement des vergangenen Jahres berichtet sowie ein Ausblick auf kommende Projekte, wie anstehende Veranstaltungen und den Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit, gegeben.
In ihrem Grußwort an die Mitglieder des Partnerschaftsvereins betonte Staatssekretärin Heike Raab die Bedeutung der Zusammenarbeit: "Ich gratuliere dem neu gewählten Vorstand herzlich und bedanke mich beim vorherigen Vorstand für das großartige Engagement. Die Graswurzelpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda ist eine lebendige und aktive Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg. Der Partnerschaftsverein trägt seit über 40 Jahren maßgeblich dazu bei, dass diese von so vielen Menschen in beiden Ländern mit großem Engagement getragen und gelebt wird."

Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des Engagements der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), das im Hinblick auf eine zukünftige Kooperation mit dem Verein zur Gründung eines Landesverbandes präsentiert wurde. Zudem stand die turnusgemäße Vorstandswahl auf der Tagesordnung. Der Vorstand wird alle zwei Jahre aus der Mitte der Vereinsmitglieder gewählt.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Norbert Neuser wurde als Erster Vorsitzender im Amt bestätigt.
  • Anke Beilstein und Peter Klöckner wurden ebenfalls in ihren Funktionen als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt.
  • Als Beisitzende wurden Norbert de Wolf, Fabian Ehmann MdL, Dr. Annette Ehrgott, Carsten Frigger, Marlene Schneider und Michael Wäschenbach MdL erneut in den Vorstand gewählt.
  • Neu im Vorstand begrüßt der Verein Roger Lewentz MdL und Konrad Schuler, ebenfalls als Beisitzende.
     

Im Anschluss an die Versammlung bot ein geselliges Beisammensein im Foyer Gelegenheit zum persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Norbert Neuser und Geschäftsführerin Layla Engeln ziehen eine positive Bilanz zur Mitgliederversammlung und betonten die Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz für die Partnerschaft: „Gerade diese Form der Zusammenarbeit ist ein essenzieller Bestandteil der partnerschaftlichen Graswurzelarbeit – und soll auch in Zukunft weiter gestärkt werden.“ Der Verein blickt auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück und freut sich auf eine weiterhin vielfältige Zusammenarbeit, die zivilgesellschaftliches Engagement und kommunalpolitische Initiativen in Rheinland-Pfalz und dem Partnerland Ruanda wirkungsvoll miteinander verbindet.

Zum Abschluss möchten wir Sie herzlich zum Ruanda-Tag am 28. Juni von 13 bis 18 Uhr in Traben-Trarbach einladen.